Werbegemeinschaft Herdecke
Hengsteysee im Herbst

© Olff Appold

Stadt der Ruhrseen

Zwischen Natur und Geschichte

Die Stadt der Ruhrseen

Eingebettet in das Ruhrtal zwischen den beiden Stauseen Hengstey- und Harkortsee und zu Fuße des Ardeygebirges gelegen ist Herdecke auch bekannt als „Stadt der Ruhrseen". Mit dem talüberspannenden Viadukt und der historischen Altstadt bietet Herdecke eine Mischung aus moderner Stadtatmosphäre und wohltuender Landschaftsidylle.

Zwei Ruhrseen

Zwischen Hengstey- und Harkortsee gelegen bietet Herdecke einzigartige Wassererlebnisse und hohen Freizeitwert.

Historische Altstadt

Fachwerkhäuser und malerische Plätze laden ein, die reiche Stadtgeschichte zu erleben und zu entdecken.

Ardeygebirge

Die bewaldeten Hügel des Ardeygebirges bieten herrliche Wandermöglichkeiten und Naturerlebnisse.

Sehenswertes in Herdecke

Bachviertel - Herdecke

© Olff Appold

Herdecker Altstadt

Fachwerkhäuser, malerische Plätze und erhaltene Denkmäler vermitteln historischen Charme und Stadtgeschichte. Einkaufsmöglichkeiten und Cafés laden zum Verweilen ein.

HeimatPunkt - von Außen

HeimatPunkt

Ein Ort in der Altstadt, um Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart Herdeckes zu erhalten.

Placeholder

Stadtteil Ende mit Dorfkern Kirchende

Kleiner Ortskern mit Aufenthaltsplätzen, Geschäften und Cafés – ideal zum Bummeln und Entspannen.

Ruhrviadukt Herdecke

© Olff Appold

Ruhrviadukt

Majestätisches Eisenbahnviadukt mit 313 Metern Länge – das prägnanteste Bauwerk Herdeckes.

Köpchenwerk Herdecke

Historische Bauwerke

Dazu gehören das historische Pumpspeicherwerk Koepchenwerk, das bäuerliche Gut Schede sowie die barocke Industrievilla Haus Ende. Im Stadtgebiet sind außerdem zahlreiche Kirchen und Kapellen zu finden.

Wassersport auf Hengsteysee und Harkortsee

Die beiden Ruhrseen laden zum Kanufahren, Segeln und Stand Up Paddling ein – ideal für sportliche Ausflüge auf dem Wasser.

Anlegestelle and der Ruhr Herdecke

Schifffahrt auf den Ruhrseen

Gemütliche Bootsfahrten bieten eine entspannte Möglichkeit, die Natur vom Wasser aus zu genießen.

Minigolf in Herdecke

Minigolf, Freizeitbad & Spielplatz an der Ruhr

Am Ufer finden sich Freizeitangebote für die ganze Familie – vom Minigolf über das Freizeitbad bis zum Spielplatz.

Ausblick vom Wanderweg

© Olff Appold

Radtouren und Wandern rund um Herdecke

Die Region bietet attraktive Radwege, darunter der RuhrtalRadweg und die Rundstrecke „Ruhrtal 8“, beide mit Seeblick. Es gibt zahlreiche Wanderrouten unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit, die durch die schöne Landschaft rund um Herdecke führen.

Parken

In Herdecke stehen mehrere Parkplätze sowie ein Parkhaus zur Verfügung – mit zeitlich begrenzten und unbegrenzten Stellmöglichkeiten. Alle Parkflächen befinden sich in fußläufiger Nähe zur Innenstadt.

Wohnmobilstellplätze

Am Vorhaller Weg gibt es 8–10 kostenlose Stellplätze für Wohnmobile in unmittelbarer Nähe zur Ruhr und nur 10 Minuten zu Fuß von der Innenstadt entfernt. Es gibt dort jedoch keine Ver- oder Entsorgungsmöglichkeiten und keine Reservierungsmöglichkeit.

Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)

Der Bürgerbus ergänzt das bestehende Bus- und Bahnnetz, insbesondere in schwer zugänglichen Straßen, und fährt bei Veranstaltungen häufiger. Der Bahnhof Herdecke bietet Verbindungen nach Hagen und Dortmund und ist in 10–15 Minuten zu Fuß erreichbar.

Öffentliche Toiletten

Standorte öffentlicher Toiletten sind verfügbar, genaue Angaben sind ggf. auf einer Karte einsehbar.

Übernachten

In Herdecke gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, darunter Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels – ideal für Besucher, die mehr als nur einen Tag bleiben möchten. Empfehlungen finden sich bei Mitgliedern des örtlichen Gastgewerbes.

Wanderrouten

Dein Weg durch Natur, Stadt & Geschichte – jetzt loslaufen

Herdecker Altstadtbummel

Folgen Sie dem Herdecker Altstadtbummel entlang verschiedener Sehenswürdigkeiten durch den Altstadtkern der Herdecker Innenstadt.

Herdecker Rundweg

Der Herdecker Rundweg folgt grob der Gemarkungsgrenze und verspricht so viele schöne Aussichten und Highlights.

H3 Rundwanderweg "Hengsteysee und Teufelskanzel"

Der Rundwanderweg H3 verspricht tolle Aussichten auf den Hengsteysee und führt entlang des Pumpspeicherwerks Koepchenwerk und dem Schiffswinkel.